Geschichte der Fahne
1913 Gründung eines Gesangvereins als gemischter Chor
1914 1. Weltkrieg Chorgemeinschaft kam fast zum Erliegen
1919 konnte sich der Chor als reiner Männerchor neu entfalten
Dirigent war Hauptlehrer Richard Amann
1926 Der Chor organisiert großes Sängerfest mit Fahnenweihe
unter Vorstand Heinrich Ehrmann
1939 - 1945 2. Weltkrieg --Chorgemeinschaft zerbrach
Der Kirchenchor aber wahrte die Tradition und führte die Fahne weiter.
1952 Neugründung des Männergesangvereins mit Dirigent Lehrer Anton Fibi
und Vorsatand Josef Lutz
1955 Nach Weggang von Lehrer Fibi übernahm Hauptlehrer Theodor Brauch
die Leitung des Chors
1956 Weggang von Theodor Brauch ---
Hr. Sigrist aus Großeicholzheim übernahm
vorübergehen die Leitung des Chors
Leider löste sich mit den Jahren der Chor wieder auf ( Mitgliedermangel und fehlende Chorleitung )
Seitdem steht die Fahne für den Kirchenchor Heidersbach und führt sie im Sinne des Gesangvereins ehrvoll weiter.